Stell dir vor: Ein lauer Sommerabend, Freunde um dich herum, und in der Mitte thront dein neues Tapas-Set! Das edle Eichenholzbrett, geölt für eine warme Optik, trägt Schälchen aus feinstem Steinzeug. Ob Oliven, Dips, Käsewürfel oder geröstete Mandeln – hier findet jede Leckerei ihren Platz.
Und das Beste? Du kannst es nicht nur für Tapas nutzen! Oder für den gemütlichen Abend: Mach es dir allein gemütlich und nutze es als stilvolle Ablage für Snacks und Getränke beim Lieblingsfilm. Ebenso alls Deko-Element auf dem Esstisch oder der Küchentheke macht das Set was her. Also, worauf wartest du noch? Hol dir dein Tapas-Set und mach jeden Anlass zu etwas Besonderem!
Überrasche auch deine Liebsten mit diesem hochwertigen Set – perfekt für Feinschmecker und Designliebhaber!
Unser HOLZSTEINZEUG. wird aus nachhaltigen und größtenteils regionalen Werkstoffen hergestellt. Bei der Entwicklung der Produkte ging es uns darum, dass wir Menschen zusammenbringen, die gemeinsam eine schöne Zeit miteinander verbringen. Das Genießen von leckeren Kleinigkeiten und Spezialitäten stilvoll präsentiert in hochwertigem Steinzeug in Kombination mit Holz. Genuss trifft auf Design - so haben wir uns unsere Produkte vorgestellt und hoffen, dass wir auch Sie für unser HOLZSTEINZEUG. begeistern können.
Die Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken sind ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön. Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.
Die Werkstätten in der unterfränkischen Klosteranlage sind eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks. Die Wurzeln dieses Werks reichen bis ins Jahr 1884 zurück, als der Priester Dominikus Ringeisen die Ursberger Anstalten gründete. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen dann das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.
Heute sind die Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus. Das Miteinander in den Werkstätten war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!
Keine Bewertungen gefunden