Die Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken sind ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön. Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.
Die Werkstätten in der unterfränkischen Klosteranlage sind eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks. Die Wurzeln dieses Werks reichen bis ins Jahr 1884 zurück, als der Priester Dominikus Ringeisen die Ursberger Anstalten gründete. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen dann das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.
Heute sind die Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus. Das Miteinander in den Werkstätten war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den... Mehr
Die KarmaKollektiv GmbH mit Sitz in Berlin beschreitet hochmotiviert neue Wege bei der Verbindung von Fairtrade, ökologischer Nachhaltigkeit und Inklusion. Ihre wegweisende Mission ist es, Lebensmitteln wieder den ursprünglichen positiven Einfluss auf Mensch und Umwelt zurückzugeben.
Diesbezüglich sind dem KarmaKollektiv vor allem folgende Bausteine wichtig:
Fairer Handel von feinsten Bio-Lebensmitteln:
Das KarmaKollektiv verzichtet auf Zwischenhändler und ermöglicht dadurch einen möglichst direkten Handel mit den Kooperativen vor Ort. Dadurch profizieren die Landwirte von besseren Preisen und das KarmaKollektiv kann Premium-Qualität zu gewohnten Preisen anbieten.
Inklusion:
Das KarmaKollektiv kooperiert von Beginn an mit den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB) und der Lebenshilfe Märkisch-Oberland. Inzwischen arbeiten auch schon zwei Mitarbeiter mit Behinderung direkt in der KarmaKollektiv-Zentrale. Als Teil des Inklupreneur-Programms möchte das KarmaKollektiv bis 2024... Mehr
NASEWEISS, das ist hochwertiges Holzspielzeug für kleine Entdecker. NASEWEISS Produkte verbinden Spielwitz mit neuen Erfahrungen aus den Bereichen Natur, Kultur und Technik. Ganz nach dem Motto: Spielzeug zum Lachen und Machen, zum Spielen und Experimentieren. NASEWEISS ist ein Projekt der Ostalb-Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung. Träger der Ostalb-Werkstätten ist die Samariterstiftung, einer der großen Anbieter sozialer Dienstleistungen in Württemberg mit einer über 100-jährigen Geschichte.
PERÚ PURO: Das sind Dr. Arno Wielgoss aus Bad Kissingen und Dr. Frauke Fischer aus Frankfurt. Als Tropenbiologen mit jahrelanger Arbeitserfahrung in Afrika, Asien und Lateinamerika haben sie erlebt, was Regenwaldzerstörung und Armut bedeuten. Sie wollten nicht nur reden, sondern etwas dagegen machen! Daher haben Sie das Start-Up PERÚ PURO gegründet. PERÚ PURO bringt einen der seltensten und besten Kakaos der Welt nach Deutschland und stellt daraus Edel-Kakaoprodukte und Gourmet-Schokolade her. Außerdem bietet PERÚ PURO Bio-Kaffee und Bio-Espresso in außergewöhnlicher Qualität. Dabei setzt PERÓ PURO höchste Maßstäbe an Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette. Das Team handelt diesen Kakao fair und direkt – ganz ohne Zwischenhändler. Als Basis dient hier die Kooperative, die PERÚ PURO zusammen mit dem gemeinnützigen Verein "Frederic - Hilfe für Peru" http://www.frederic-hfp.de in den letzten 20 Jahren aufgebaut hat. Angebaut wird der Kakao in artenreichen Agroforstsystemen, die Biodiversität, Klima und... Mehr
SAMOCCA schafft neue Arbeitsbereiche für Menschen mit Handicaps, einschließlich geistiger Behinderungen und psychischer Erkrankungen. Unter dem Motto "fordern und fördern" arbeiten die Mitarbeiter weitestgehend selbständig in verschiedenen Bereichen. SAMOCCA ist ein Projekt der Ostalb-Werkstätten, das über 500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Neresheim, Bopfingen und Aalen unterstützt. Es gehört zur Samariterstiftung, einem führenden Anbieter sozialer Dienstleistungen in Württemberg mit einer über 100-jährigen Geschichte und mehr als 30 Einrichtungen.