Die Akzeptanz der Insekten für dieses Refugium hängt maßgeblich von der idealen Platzierung ab. Ein geschützter Ort, der vor Wettereinflüssen sicher ist, ist zu bevorzugen. Dort sollte die Nisthilfe aufgehängt werden. Es freut die kleinen Bewohner ebenso, wenn in der Nähe Nahrungspflanzen vorhanden sind. Die Ausrichtung der Einfluglöcher beeinflusst ebenfalls die Anziehungskraft. Da jede Lokalität einzigartig ist und nicht alle Variablen kontrollierbar sind, empfiehlt es sich, verschiedene Aufhängungsmethoden auszuprobieren. Falls die Insekten wenig Interesse zeigen sollten.
Der Lebenszyklus der Insekten erstreckt sich über ungefähr sechs Monate. Im Herbst beziehen sie Quartier, während sie im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, ausfliegen. Nach dem Aufhängen ist eine Portion Geduld gefragt. Dennoch besteht die Möglichkeit, die Larvenentwicklung während dieser Zeit kontinuierlich zu erforschen. Dabei sollten die Tiere behutsam behandelt werden: Durch vorsichtiges Anheben der Elemente über einer Scheibe kann die Besiedlung in der obersten Reihe von Löchern beobachtet werden.
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Keine Bewertungen gefunden



