Alle Verkäufer

  
1 2
  
SWW München
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
W8ZIG
Das W8ZIG ist eine Werkstatt der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH. In den Manufakturen in Duisburg-Rheinhausen und Rheinberg finden 200 Menschen mit psychischer Erkrankung eine Möglichkeit zur beruflichen Teilhabe und Verwirklichung. Dabei können sie ihre Leistungsfähigkeit und ihre Persönlichkeit stärken und weiterentwickeln.
WENN GmbH
Die WENN GmbH ist ein junges Unternehmen in Würzburg. Du findest dort ausgewählten Fisch und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung in Kombination mit hochwertiger Beratung und Hintergrundinformationen. Die Philosophie: Weil WENN, dann gutes Fleisch! Die Ziele: 1. Ein Gegengewicht zum ungezügelten Konsum von Fleisch aus nicht artgerechter Massentierhaltung 2. Die Unterstützung regionaler Produzenten 3. Gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel in den Umlauf bringen 4. Die Kunden glücklich machen und dabei selber Freude haben Das Qualitätsversprechen: 1. Keine Wachstumshormone 2.. Keine präventiven Antibiotika 3. Keine Fütterung mit genmanipulierten Futtermitteln 4. Ausschließlich Weidehaltung
Werkstatt Sennfeld Lebenshilfe Schweinfurt
Die Werkstatt Sennfeld wurde 1969 in Schweinfurt gegründet. Aktuell arbeiten hier ca. 500 Menschen mit Handicap. Ein Schwerpunkt der Werkstatt Sennfeld liegt auf Holzprodukten, wobei das Holz bevorzugt in der Region eingekauft wird. Die nachhaltigen Holzprodukte können durch modernste Laser- und Druckmaschinen individuell gestaltet und personalisiert werden: ideal geeignet für Werbegeschenke, Give-Aways oder personalisierte Geschenkideen mit Herz und Charme. Außerdem hat die Werkstatt Sennfeld Arbeitsgruppen mit dem Schwerpunkt Metallverarbeitung und Malerei. Das komplette Produktsortiment wird aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und ist besonders langlebig. Das Motto der Werkstatt Sennfeld lautet: miteinander – nebeneinander – füreinander Getreu diesem Motto soll eine begleitete Beschäftigung die Persönlichkeitsentwicklung fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
WOTE
WOTE ist ein junges Fair Fashion Start-Up aus Würzburg. WOTE steht für Water I Ocean I Trees I Earth. Denn WOTE möchte zurück zur Ursprünglichkeit der Bekleidung. Im Zentrum steht ein authentischer Charakter, minimalistisches Design, nachhaltige Materialien und faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern Italien und Portugal. Die beiden Gründer Britta und Matthias haben zusammen bereits mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Modebranche. In einem großen deutschen Modelabel machten sie Karrieren bis hin zum Global Product Director Women und Global Product Director Men. Doch 2021 wurde es Zeit für etwas Neues: WOTE wurde Realität! Durch die langjährige Erfahrung des Gründer-Teams und durch das Gespür für Mode und Trends findest Du bei WOTE hochwertige und wegweisende Fair Fashion.
WÜPAKA
Den gemeinnützigen Verein Würzburger Partnerkaffee e.V. (WÜPAKA) gibt es seit 1998. Damals fand sich in Würzburg eine Gruppe engagierter Menschen zusammen, die etwas für den Fairen Handel tun wollten. Sie alle waren Vertreter:innen von Organisationen und Vereinen mit Verbindungen nach Tansania. In dem ostafrikanischen Land gibt es ausgezeichneten Kaffee. Da lag es nahe, fairen Kaffeehandel zu betreiben und ihn aus Tansania zu beziehen. WÜPAKA Kaffee stammt aus zertifiziertem Fairen Handel. WÜPAKA zahlt einen super fairen Preis und arbeitet langfristig mit den Partnerkooperativen zusammen, damit sie Planungssicherheit haben. So verbessert sich der Lebensstandard der Familien und ihre Kinder können zur Schule gehen. Die Mitglieder der Kooperativen sind Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die den Kaffee sorgsam hegen und pflegen und nur die wirklich reifen Kaffeekirschen per Hand ernten. Deshalb ist WÜPAKA Kaffee nicht nur super fair, sondern auch besonders lecker!
  
1 2